Stadtvilla gewinnen

Stadtvilla, Stadthaus, Townhouse: Einfamilienhaus inmitten der Stadt

Nobel und zentral: Stadtvillen sind eine besondere Variante der Villa. Sie verkörpern urbanen Luxus und einzigartigen Stil. Ob modern und minimalistisch oder historisch und elegant: Eine Stadtvilla bietet dir zahllose Gestaltungs- und Komfortmöglichkeiten. Sie zeichnet sich durch ihre hochwertige Bauweise, großzügige Wohnflächen und last but not least ihre heiß begehrte Lage in der Stadt oder am Stadtrand aus. Aber es soll heute auch um zwei weitere urbane Haustypen beziehungsweise Hausbezeichnungen gehen: das Townhouse und das Stadthaus. Nein, das ist nicht unbedingt dasselbe in Grün beziehungsweise dasselbe wie eine Stadtvilla, wie du gleich beim Lesen feststellen wirst. Entdecke in unserem Guide alles Wissenswerte über architektonische Stile, Gestaltungsmöglichkeiten, Extras und Kosten, um deine Traum-Stadtvilla oder dein Traum-Townhouse zu verwirklichen.

Statt kaufen oder mieten: Stadtvilla gewinnen

Bild mit Traumhaus Außenansicht

„Stadtvilla zu verschenken“, das wär‘s oder? Würdest du lieber die Ruhe und den Luxus einer Stadtvilla genießen oder die urbane Coolness eines Townhouses nutzen? Deine Wahl, dein neues Zuhause. Und ja, wir erklären dir gleich endlich die Unterschiede. Denn wer weiß, vielleicht ist der Traum von so einem coolen Eigenheim für dich doch greifbarer, als du jetzt gerade vielleicht denkst – und das Glück hilft dem Traum auf die Sprünge, wenn es ein solches Haus zu gewinnen gibt.

Definition: Sind Stadtvilla, Stadthaus und Townhouse das Gleiche?

Das war zugegeben auch unsere allererste Frage, da sie sich alle drei vom Namen her nicht wesentlich zu unterscheiden scheinen. Doch siehe da, es gibt, zumindest zwischen Stadtvilla/Stadthaus und Townhouse feine, gar nicht mal so kleine Unterschiede:

Eine Stadtvilla ist eine luxuriöse, frei stehende Villa innerhalb einer Stadt oder in städtischen Randgebieten. Sie zeichnet sich durch großzügige Wohnflächen, hohe Decken, elegante Details und eine hochwertige Bauweise aus. Stadtvillen bieten oft großzügige Gärten und viel Privatsphäre – und sind meist mit exklusiven Extras ausgestattete Einfamilienhäuser. Allerdings bezeichnet man auch feudale Häuser in urbaner Lage, die über mehrere Wohneinheiten verfügen, als Stadtvillen. Als Stadthaus wird in Deutschland größtenteils ein nicht ganz so feudales, aber auch freistehendes Haus bezeichnet. Also: Jede Stadtvilla ist ein Stadthaus, aber nicht zwingend jedes Stadthaus eine Stadtvilla – kannst du noch folgen?

Unterschied Townhouse zu Stadtvilla und Stadthaus

Das wohl berühmteste Townhouse der Welt steht in der Upper Westside von New York und beherbergt die Junggesellinnen-Bude von … na? Genau, Carrie Bradshaw aus „Sex And The City“. Mit einem Townhouse, im Englischen auch Terraced House, ist eine spezifische Art von Reihenhaus gemeint. Mal ist darin eine Wohneinheit, mal sind es mehrere Wohnungen. Moderne Townhouses zeichnen sich häufig durch einen kleinen Grundriss und mehrere Geschosse aus. Wir halten uns hier an die Definition von beispielhaus.de – es ist nämlich gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten, weil es auf verschiedenen Seiten im Netz auch verschiedene Definitionen gibt (manche besagen, dass Townhouse und Stadthaus das Gleiche meinen, andere setzen Stadtvilla und Stadthaus gleich, siehe auch: Wikipedia).

Wie hoch ist eine Stadtvilla?

Eine Stadtvilla hat meist zwei Vollgeschosse und ein abschließendes Dach, wodurch sie höher erscheint als typische Einfamilienhäuser mit Satteldach. Allerdings erreichen viele klassische Häuser mit eineinhalb Geschossen ähnliche Höhen, etwa zehn Meter inklusive Dach. Der Unterschied liegt in der sogenannten Traufhöhe, die bei Stadtvillen durch das zweite Vollgeschoss höher ausfällt. Manchmal verhindern Bauvorschriften deshalb den Bau einer Stadtvilla, aber eine eineinhalbgeschossige Variante mit Zwischendach kann eine Lösung sein.

Wie hoch ist ein Townhouse?

Ein Townhouse hat in der Regel eine Höhe von etwa drei bis vier Geschossen, was insgesamt ungefähr neun bis 12 Meter ausmacht. Diese mehrstöckige Bauweise ermöglicht eine optimale Nutzung der Grundfläche, besonders in städtischen Gebieten.

Arten und Stile von Stadtvillen

Es gibt verschiedene Arten von Stadtvillen, die jeweils besondere Merkmale aufweisen. Eine Stadtvilla als Fertighaus bietet dir eine schnelle und effiziente Bauweise, so dass du in kürzester Zeit ein hochwertiges Zuhause errichten lassen kannst. Moderne Stadtvillen im Gegensatz zum Altbau zeichnen sich durch klare Linien und innovative Architektur aus, die sich perfekt in eine urbane und sich ständig ändernde Kulisse einfügt. Eine Stadtvilla aus Klinker zeichnet sich dagegen gerade durch ihre traditionelle Optik und ihre robuste Fassade aus. Wenn du eine Neubau-Stadtvilla favorisierst, lassen sich easy aktuelle Baustandards und Energieeffizienz integrieren, wodurch nicht nur komfortables, sondern auch umweltfreundliches Wohnen gewährleistet wird. In einer Einfamilienhaus-Stadtvilla gibt es viel Platz und Privatsphäre für Familien, für viele Hauskäufer ist sie dadurch der größte Traum.

Klingt paradox, gibt’s aber auch: Eine Stadtvilla im Landhaus-Stil. Die ist eher schlichter gehalten und erinnert an eine Finca oder ein traditionelles Landhaus, Naturnähe und Tradition inklusive – best of both worlds sozusagen.

Klar, eine Luxus-Stadtvilla muss man sich leisten können und sie ist eher was für sehr anspruchsvolle Käufer, die besonderen Wert auf hochwertige Materialien und exklusive Ausstattung legen und über genug Kleingeld verfügen.

Dachformen von Stadtvilla, Townhouse und Stadthaus

Richtig klassisch ist eine Stadtvilla mit Satteldach, weil diese traditionelle Dachform dem Bau klassischen Charme verleiht. Zu den beliebtesten Dächern gehören das ebenfalls sehr klassische Walmdach, das durch seine vier geneigten Dachflächen Eleganz und Stabilität bietet. Ein Flachdach verleiht modernen Stadtvillen ein zeitgemäßes Erscheinungsbild und ermöglicht dir die Nutzung als Terrasse. Besonders edel: das sogenannte Mansarddach. Auch als Mansardendach bekannt, hat es eine auffällige Form mit vier Dachflächen – die unteren Flächen sind steiler, während die oberen flacher sind, was eine großzügige Nutzung des Dachraums ermöglicht. Diese Dachkonstruktion verleiht Gebäuden ein sehr elegantes und hochwertiges Aussehen. Allerdings ist es bei Mansarddächern nicht möglich, eine Photovoltaikanlage zu installieren.

Kosten: Was kostet eine Stadtvilla?

Die Kosten für eine Stadtvilla können stark variieren, je nach deinen Wünschen und Anforderungen. Eine kleine Stadtvilla ist meist günstiger, während größere und besser ausgestattete Modelle natürlich teurer sind. Wenn du eine Stadtvilla schlüsselfertig kaufen möchtest, solltest du mit höheren Preisen rechnen, dafür ist es bequemer. Die Kosten für Stadtvillen starten ab etwa 2.000 Euro pro Quadratmeter, gemessen ab der Bodenplatte. Je nachdem, wie du deine Stadtvilla ausbauen möchtest – sei es bei der Fertigungsqualität, Energieeffizienz, Grundrissplanung oder der Art des Daches – kann der Preis über oder unter diesem Durchschnitt liegen. Auch der Stil, die Region, in der gebaut wird, und Extras wie Fenstererker, eine Doppelgarage, smart gesteuerte Fußbodenheizung oder ein Pool wirken sich natürlich extrem auf die Kosten aus. Die Bauweise spielt hingegen keine große Rolle: Ein Stadtvilla-Fertighaus kostet in etwa genauso viel wie ein vergleichbares Massivhaus.

Stadtvillen in Hamburg mit Schwanzgiebeln

Hanseatische Villen: Wilde Partys und düstere Kapitel

Die historische Stadtvilla am Harvestehuder Weg 22 etwa ist bis heute berühmt für die exzessiven Partys von Wolfgang Joop. Nicht weit entfernt liegt die Heine-Villa, die einst ein sehr düsteres Kapitel als Nazi-Propagandaamt schrieb. Die imposante Slomanburg, eine einst extravagante Doppelvilla, die tatsächlich wie eine Burg aussieht, steht heute teilweise leer und erinnert an vergangenen Glanz. Die Säulenvilla an der Elbchaussee 186 beeindruckt mit ihrer majestätischen Architektur, während das Landhaus des Sozialreformers Caspar Voght in Klein Flottbek die Geschichte eines unerschrockenen Visionärs erzählt. Mehr von diesen aufregenden Residenzen und ihren Bewohnern für dein digitales Villen-Spotting findest du auf elbville.de

Wir hoffen, unser Beitrag konnte deine ersten Fragen klären und dich etwas zu diesem Thema aufschlauen. Wenn du selbst nicht allzu tief in die Tasche greifen möchtest, dann kannst du dein Glück auch bei der Traumhausverlosung versuchen. Mit einem Einsatz ab bereits 10,00 Euro kannst du dir ein Los-Paket sichern und hast die Chance auf das aktuell zu verlosende Haus. 

Verwendete Quellen: beispielhaus.de, de.wikipedia.org